Movember. Der Schnurrbart im November.
Er ist mehr als nur ein Bartstil. Er ist ein Zeichen für Männergesundheit.
Lieber Bartfreund, der November hat einen ganz besonderen Charakter. Er ist der Monat, in dem sich Männer weltweit zusammentun, um auf ein wichtiges Thema aufmerksam zu machen: die Männergesundheit. Mit dem Wachsenlassen eines Schnurrbarts setzen wir ein Zeichen – für mehr Aufmerksamkeit, mehr Vorsorge und mehr Offenheit. Du weißt nicht genau, wie du am besten beginnen sollst? Scheue dich nicht und wende dich an uns. Per WhatsApp oder per Mail.
WhatsApp +49 176 5893 1921
Mail [email protected]
Bartwichse Silber 15ml
Halte ein, mein Freund! Ich will dir berichten, wie die Blackbeards Bartwichse Silber einen stolzen Mann vor der Schmach am Festtagstisch bewahrte. Dieses unscheinbare Wachs ist der Beweis, dass wahre Stärke oft in der größten Sanftheit liegt. Ich war in Ungarn, in einer kleinen Puszta-Gaststätte nahe der Donau. Dort, wo die dicke Linsensuppe so sämig ist, dass sie den Löffel stehend trägt, saß László, ein Mann von imposanter Statur und einem Oberlippenbart, der so mächtig war, dass man ihn für einen zweiten Arm halten mochte. Doch dieser Bart, mein Freund, war sein Verhängnis. Bei jedem Bissen musste er ihn mit der Hand hochhalten, und beim Trinken versank die Spitze im Wein, nur um triefend wieder aufzutauchen. "László!" sagte ich, meine Stimme war ein tiefer, mäßigender Ton. "Dein Bart ist nicht das Banner deines Stolzes, sondern ein ungarischer Soufflé-Schwamm! Bei jedem Bissen fängt er mehr ein als du, und deine stolzen Zwirbel tauchen ab wie ein betrunkener Matrose! Was hält dich, in aller Welt, von einem anständigen Halt ab?" Er stieß einen verzweifelten Seufzer aus. "Blackbeard! Ich habe alles versucht! Das Bienenwachs macht ihn hart wie einen alten Eichenast, und er bricht! Ich will ihn formen und zwirbeln, er soll sich bewegen, aber er soll mir nicht das Essen stehlen! Ich brauche Halt für den Alltag, aber ich muss meine Speisen in ihrer reinen Seele riechen können, ohne einen anderen Duft in der Nase!" Sein Schicksal rührte mich, denn es erinnerte mich an die Frustration, die mich packte, als ich in den Wüsten Asiens nach dem perfekten Schutz vor der Sonne suchte. Dort entdeckte ich das pflanzliche Lanolin und das Candelillawachs – die stillen Helden, die Halt geben, ohne zu verkleben. Ich entsann mich auch der ungestümen Art, mit der ich in meiner Manufaktur experimentierte; die Ungeduld, die mich zwang, eine Bartwichse zu rühren, die sich leicht entnehmen lässt, aber die Zuverlässigkeit eines alten Schiffstaus besitzt – formbar und doch standhaft. "Hör mich an, László," sagte ich und reichte ihm einen Tiegel, den ich aus dem Rizinusöl der Ferne, dem Candelillawachs der Wüste und dem sanften Lanolin gerührt hatte. "Deine Leiden enden hier. Was du brauchst, ist das hier. Sie ist leicht zu entnehmen, gibt aber einen festen Halt, der deinen Bart zähmt, ohne ihn zu verkleben. Und das Beste: Sie hat keinen Duft, sodass du nur den Wein und die Linsensuppe riechst. Trage sie, und dein Bart wird wieder dein Verbündeter sein!" Sage mir, lieber Leser, hast du jemals einen Oberlippenbart gesehen, der so dringend der Disziplin bedurfte, damit sein Träger das Leben wieder genießen konnte? Die Freiheit des Alltags: Die Bartwichse wurde so konzipiert, dass du sie leicht entnehmen und angenehm verarbeiten kannst, ohne erst mit einem Föhn arbeiten zu müssen. Ideal für den täglichen Gebrauch und schnelle Manöver. Zuverlässiger, mittelfester Halt: Die Allianz aus pflanzlichem Lanolin und Candelillawachs schenkt deinem Bart einen Halt, der so fest wie Bienenwachs ist, aber niemals verklebt oder ihn unnötig beschwert. Dein Bart bleibt formbar und sieht natürlich aus. Die reine Essenz des Genusses: Die Bartwichse ist duftneutral und daher ideal für dich, wenn du eine empfindliche Nase hast oder möchtest, dass dein Bart nicht mit den feinen Aromen deines Essens oder Parfüms konkurriert. Pflege durch Rizinusöl: Das Rizinusöl ist nicht nur ein Trägerstoff, sondern nährt dein Barthaar und verleiht ihm einen natürlichen, gesunden Glanz, während es in Form gehalten wird.
Inhalt: 0.015 l (793,33 € / 1 l)
Rasierhobel Anker 4
Hör mir zu, mein Freund! Ich erzähle dir von der Erschaffung des Blackbeards Rasierhobel Anker 4, eines Hobels, dessen Perfektion nicht im stillen Kämmerlein erträumt, sondern durch viele Jahre unbarmherziger Erfahrung geschmiedet wurde. Aller guten Dinge sind vier, und dieser Anker ist das Ergebnis jedes Feedbacks, das uns jemals erreicht hat. Meine Reise führte mich in einen Hafen, wo ich auf Kapitän Knut traf. Ein Mann, dessen Bartwuchs so hart war wie das Ankerkabel eines Dreimasters und dessen Gesicht jede Klinge herausforderte. Er hatte all unsere Hobel besessen und saß vor mir, eine Kiste alter Rasierer auf dem Tisch. "Blackbeard," begann Knut, seine Stimme klang wie Schleifpapier. "Dein Heavy Black war gut gemeint, aber er warf mich jedes Mal fast über Bord – zu aggressiv! Dein Zart hingegen war so sanft, dass ich mich danach fragen musste, ob ich überhaupt rasiert war. Der Punkt ist, es gab nie die perfekte Balance zwischen Sanftheit und Effizienz, die ich brauche." Er zerlegte einen unserer älteren Hobel mit einem einzigen Ruck. "Und dieses Gewinde, dieses Material! Es hält dem rauen Alltag nicht stand, es bricht. Ein Hobel muss halten, er muss ein Versprechen sein, kein Wegwerfartikel." Diese Worte brannten sich in meine Seele ein. Ich nahm die Kiste mit all den gesammelten Schwächen und reiste umgehend in eine Fabrik nach Deutschland, dem Ursprung der Präzision. Ich traf dort den Ingenieur Frank. "Blackbeard," sagte Frank, seine Stimme war kühl und sachlich, die Augen auf das Dokument fixiert. "Die Balance ist der Kardinalfehler. Der Kunde verlangt nach absoluter Präzision. Die Rasur muss die perfekte Mitte zwischen Sanftheit und Aggression treffen – das ist keine Kunst, das ist eine rein technische Herausforderung." Seine Worte waren der Anker, der meine Seele fasste. Ich sah, dass wir nicht nur einen Hobel bauten, sondern das Vertrauen unserer Kunden bestätigten. Ich sagte ihm: "Wir bauen den Anker 4. Und so geschah es. Der Anker 4 war geboren, ein Bollwerk der Rasierkunst, geschaffen durch unerbittliches Zuhören und kompromisslose Ingenieurskunst. Die ultimative Balance: Der Hobel bietet eine Rasur, die effizient ist, aber niemals brutal – die perfekte Balance zwischen dem Merkur 23C und dem Mühle R89. Unzerstörbare Stabilität: Der komplette Hobel ist aus massivem Aluminium gefertigt, ohne Zinkdruckguss. Dies garantiert Langlebigkeit und Steifigkeit des Gewindes. Klingenpräzision: Die Klinge liegt dank einer großen Plattform am Kamm besonders fest und steif, was eine exakte Rasur ermöglicht. Perfekte Ästhetik: Die Oberfläche ist glasperlengestrahlt, frei von Frässpuren und in unserer tiefschwarzen Lieblingsfarbe eloxiert. Sichere Bauweise: Der Double-Edge Kopf für eine effiziente Nassrasur, aber ohne Klingenüberstand an den Seiten.
Rasierpinsel mit konischem Griff aus Olivenholz
Feinstes Olivenholz aus Süditalien, in Deutschland für dich zum formschönen Blackbeards Rasierpinsel mit konischem Griff aus Olivenholz und veganem Pinselhaar gedrechselt. Klingt das nicht großartig? Das Aufschlagen deines feinen Rasierschaumes wird dir fortan nichts als Freude bereiten, lässt sich dieser Rasierpinsel doch ob seines konischen Griffes angenehm und komfortabel durch Tiegel oder Rasierschale schwingen. Dies alles übrigens, ohne dem Dachs sein wertvolles Fell zu klauen, denn wie bei all unseren Rasierpinseln greifen wir auch hier auf mindestens ebenbürtiges synthetisches Haar zurück. Gut für den Dachs, gut für dich, gut für die Umwelt.Mit dem Blackbeards Rasierpinsel mit konischem Griff aus Olivenholz schlägst du dir herrlich cremigen, wohlduftenden Rasierschaum aus deiner liebsten RasierseifeBlackbeards setzt hier auf synthetisches und somit veganes PinselhaarBeim Aufschlagen und Auftragen hast du dank dem formschönen Griff aus Olivenbaumholz stets die volle KontrolleDieser Griff misst kompakte 52mm und ermöglicht dir somit einen sauberen SchwungSeine Knotengröße beträgt 19mmAuf die Waage bringt der Rasierpinsel mit konischem Griff aus Olivenholz von Blackbeards optimal ausbalancierte 46gEr passt perfekt in alle Rasierständer mit 30mm DurchmesserZusätzlich punktet der Rasierpinsel mit konischem Griff aus Olivenholz von Blackbeards mit diesen Highlights: Blackbeards Original, hergestellt in Deutschland und vegan
Wechselklingen-Rasiermesser
Das Blackbeards Rasiermesser mit Wechselklinge vereint traditionelles Handwerk mit moderner Praktikabilität. In Solingen gefertigt, überzeugt es durch seine hochwertige Verarbeitung aus Edelstahl und perfekte Balance. Es ist dein idealer Begleiter für den Einstieg in die klassische Nassrasur: Ganz gleich, ob für eine vollständige Rasur oder die präzise Pflege deiner Bartkonturen.Ein herausragendes Rasur-Erlebnis: Vereint die Präzision eines traditionellen Rasiermessers mit der Praktikabilität auswechselbarer KlingenAus den besten Materialien gefertigt: Ein hochwertiger Griff aus Edelstahl mit ergonomischer Form für sichere HandhabungKompatibel mit so gut wie allen Rasierklingen: Double Edge (DE) und Single Edge (SE) Klingen (43mm oder 65mm)Hergestellt in Solingen und seit 2016 einer unserer Bestseller im Bereuch Nassrasur
Der Schnurrbart im November – setze auch du ein Zeichen für Männergesundheit.
Ein paar Worte zur Movember Foundation.
Wir kennen uns ja mittlerweile, oder? Normalerweise sind wir hier bei blackbeards die Jungs für die entspannte Bartstyle-Beratung. Doch heute möchten wir über etwas sprechen, das uns alle betrifft – die weltweite Gesundheitskrise der Männer. Die Zahlen sind alarmierend – Männer leben durchschnittlich fünf Jahre kürzer als Frauen, und jede Minute nimmt sich irgendwo auf der Welt ein Mann das Leben. Aber es gibt Hoffnung: Die Movember Foundation hat bereits über 500 Millionen Euro Spenden gesammelt und in 1.200 lebensrettende Projekte investiert – von der Bekämpfung von Hoden- und Prostatakrebs bis hin zur Suizidprävention. Deshalb lassen sich im November Männer weltweit einen Schnurrbart stehen. Als sichtbares Zeichen, als Gesprächsöffner. Denn ja – wenn du plötzlich nur einen Oberlippenbart trägst, werden die Menschen fragen. Und genau das ist der Punkt: Wir müssen darüber sprechen. Über unsere Gesundheit, unsere Vorsorge, unsere Ängste.
Folge unserer kurzen Anleitung für die Pflege deines Schnurrbartes im Movember.
Beginne den Movember mit einem Kahlschlag. Das Werkzeug deiner Wahl für die Rasur: Wechselklingen-Rasiermesser oder Rasierhobel.
Am 1. November beginnt deine Reise zum perfekten Schnurrbart – und zwar mit einer gründlichen Rasur. Keine halben Sachen: Das komplette Gesicht muss frei von Stoppeln sein. Klar, du könntest zum Trockenrasierer greifen, aber wenn du es richtig angehen willst, dann ist die klassische Nassrasur mit Rasiermesser oder Rasierhobel deine beste Wahl. Schließlich ist der Movember eine besondere Zeit – da darf es auch beim Start etwas Besonderes sein. Die Entscheidung zwischen Rasierhobel und Wechselklingenmesser ist dabei vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks. Der Rasierhobel besticht durch sein charakteristisches Gewicht und bietet mit seinem geschlossenen oder offenen Kamm verschiedene Rasur-Intensitäten – für Einsteiger empfehlen wir den geschlossenen Kamm für eine sanftere, kontrollierte Rasur. Das Wechselklingenmesser dagegen ist der kleine Bruder des klassischen Rasiermessers und erlaubt dir, mit verschiedenen Klingenlängen zu experimentieren. Bei beiden Werkzeugen kannst du die Klingen übrigens ganz einfach austauschen, wenn sie stumpf werden. Und dann heißt es nur noch: Zeit und Geduld, während dein Schnurrbart zu seiner vollen Pracht heranwächst.
Schlage deinen Rasierschaum mithilfe eines Rasierpinsels selbst.
Theoretisch könntest du zum Dosenschaum greifen – aber wenn du schon beim Movember mitmachst, warum nicht die Gelegenheit nutzen und deine Rasur zu einem echten Ritual machen? Mit einem hochwertigen Rasierpinsel verwandelst du Rasierseife oder -creme in einen wunderschön cremigen Schaum, der nicht nur deine Barthaare optimal auf die Rasur vorbereitet, sondern auch ein bisschen Luxus in deinen Alltag bringt. Der Rasierpinsel wird dabei zu deinem treuen Begleiter – such dir also einen aus, der nicht nur perfekt in der Hand liegt, sondern auch optisch zu dir passt. Übrigens: Aus Überzeugung haben wir uns bei blackbeards entschieden, keine Rasierpinsel mit Dachshaaren mehr anzubieten. Die gute Nachricht: Die modernen, synthetischen Alternativen stehen ihren tierischen Verwandten in nichts nach – das bestätigen uns sowohl Rasur-Neulinge als auch alte Hasen. Du hast dabei die Wahl zwischen verschiedenen Griffmaterialien wie Holz, Metall oder Kunststoff – jedes mit seinem ganz eigenen Charakter und Feeling.
Von der Vorbereitung deiner Nassrasur bis zum After Shave.
Der erste Schritt zu einer großartigen Rasur ist die richtige Vorbereitung deiner Haut und Barthaare. Ob du dabei zur Rasierseife oder Rasiercreme greifst, ist vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks – beide Produkte erfüllen denselben wichtigen Zweck: Sie weichen deine Barthaare auf und schaffen eine gleitende Schutzschicht auf deiner Haut, damit der Rasierer sanft und effektiv seiner Arbeit nachgehen kann. Eine Rasierseife verwandelst du ganz einfach in cremigen Schaum: Ein paar Tropfen warmes Wasser, kreisende Bewegungen mit dem Rasierpinsel – und schon entsteht mit ein bisschen Übung wie von Zauberhand der perfekte Rasierschaum. Bei der Rasiercreme bist du noch flexibler: Du kannst sie klassisch in der Rasierschale aufschäumen, sie direkt auf der Haut mit dem Rasierpinsel bearbeiten oder – für die Schnellrasur zwischendurch – einfach mit den Fingern auf der Haut verreiben und kurz einwirken lassen. Nach der Rasur verwöhnst du deine Haut am besten mit einem erfrischenden Rasierwasser, das desinfiziert und belebt, gefolgt von einem pflegenden After Shave Balsam, der die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und beruhigt.
Zu guter Letzt: Die Pflege deines Schnurrbartes nach dem Movember.
Ob du deinen Schnurrbart nach dem Movember alleine stehen lässt oder ihn mit einem Drei-Tage-Bart oder gar Vollbart kombinierst, bleibt dir überlassen. Ich bin nicht der Typ für einen Schnurrbart, dafür mangelt es mir an einem markanten Kinn – aber genug von mir. Sobald dein Schnurrbart eine gewisse Länge erreicht hat, kommt der kreative Teil: das Styling. Hier ist dein bester Freund die Bartwichse, und da gibt es zwei traditionelle Schulen, die sich in ihrer Zusammensetzung und Anwendung deutlich unterscheiden. Die ungarische Bartwichse ist der Klassiker unter den Bartwichsen und basiert meist auf Bienenwachs oder pflanzlichen Wachsen wie Carnauba- oder Candelilawachs. Du kannst sie mit dem Fingernagel aus dem Döschen kratzen und dann in deinen Schnurrbart einarbeiten.
Die bayerische Variante – besonders die traditionelle von Dr. Dittmar – geht einen anderen Weg: Sie basiert auf Gummi Arabicum, kommt praktisch aus der Tube und lässt sich dadurch besonders leicht verteilen. Nach dem Einarbeiten wird sie fest und hält deinen gezwirbelten Schnurrbart perfekt in Form – ideal für den klassischen Handlebar-Style. Noch ein kleiner Tipp zum Abschluss: Wenn du mal soweit bist, dass du den Schnurrbart stutzen musst, mach das am besten im gestylten Zustand, wenn jedes Haar an dem Platz ist, an dem es sein soll, siehst du besser, welches aus der Reihe tanzt.
Bleibst du beim Schnurrbart?
Egal, für welchen Stil du dich am Ende entscheidest – dein Movember-Schnurrbart ist mehr als nur ein modisches Accessoire. Er ist ein Gesprächsöffner, ein Statement für Männergesundheit und ein Zeichen der Solidarität. Und wer weiß? Vielleicht entdeckst du ja während dieser 30 Tage deine ganz persönliche Schnurrbart-Persönlichkeit. Falls du noch Fragen zur Pflege deines Movember-Kunstwerks hast oder Unterstützung bei der Produktauswahl brauchst – wir sind für dich da. Denn eines ist klar: Ein gepflegter Schnurrbart erzählt nicht nur deine Geschichte, er öffnet auch Türen für wichtige Gespräche. Und genau darum geht es beim Movember.
WhatsApp +49 176 5893 1921
Mail [email protected]