Customer Contact Logo Hilfe & Kontakt
Versandkostenfrei ab 60€* Lieferung in 1-3 Tagen Ausgezeichneter Kundenservice

Rasierseife

Sei ausnahmsweise ein Schaumschläger. Nimm dafür eine dieser Rasierseifen.

Rasierschaum, den du selbst aus einer guten Rasierseife schlägst, macht deine Rasur zum kultigen statt hektischen Erlebnis. Warm und cremig verschafft sie deinem Rasierhobel oder deinem Rasiermesser optimale Arbeitsbedingungen: Offene Poren, weiche und aufgestellte Barthaare. Finde jetzt deine Rasierseife, die du mit perfektem Schwung zu herrlich sahnigem Rasierschaum aufschlägst.

Du bist dir unschlüssig, welche Rasierseife dir gefallen könnte?

Sei unbesorgt, die Auswahl an Rasierseifen, die wir dir bieten, mag erschlagend wirken, aber wir sind für dich da und helfen dir bei der Auswahl. Telefonisch, über WhatsApp, per Post, Mail, Brieftaube oder sogar Fax. So erreichst du uns.

WhatsApp +49 176 5893 1921
Telefon +49 8031 222 05 25
Mail kontakt@blackbeards.de

1 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden.
1 von 7

Schlag dir Rasierschaum aus bester Rasierseife selbst.

Rasierseife – schlage sie zu cremig-warmem Schaum | blackbeards

Traditionelle Nassrasur mit Rasierschaum aus Rasierseife.

Männlicher geht deine Rasurvorbereitung kaum. Rasierschaum, den du selbst aus einer guten Rasierseife schlägst, macht deine Rasur zum kultigen statt hektischen Erlebnis. Warm und cremig verschafft sie deinem Rasierhobel oder deinem Rasiermesser optimale Arbeitsbedingungen: Offene Poren, weiche und aufgestellte Barthaare. Deine Haut pflegt sie nebenbei mit natürlichen Pflanzenessenzen. Rasierschaum aus Rasierseife macht die Rasur gründlich und pflegt dein Gesicht. Und sie bringt dich in deine innere Ruhe, bevor dir der Alltagsstress diese schon entrissen hat. Nicht alles, was es schon länger gibt, ist überholt: Rasierseife ist großartig.


Warum soll ich mich mit einer Rasierseife rasieren?

Dass deine Rasur am Morgen etwas mit männlicher Tradition zu tun hat und dass wir diese in allen Punkten und Belangen erhalten wollen, sollte dir aufgefallen sein, wenn du unsere Seite schon mal besucht hast. Die Tradition macht aus dem notwendigen Ritual ein angenehmes Erlebnis und es lohnt sich, diverse Ratschläge zu befolgen und zumindest ab und zu einmal etwas Neues zu probieren. Das Schlagen von Rasierschaum aus Rasierseife ist so eine althergebrachte Tradition, die in der heutigen, schnelllebigen Zeit weitgehend vom fix und fertigen Rasierschaum aus der Dose abgelöst wurde. Pustekuchen. Klar kann es mal schnell gehen und auf Reisen praktisch sein, das mit dem Sprühschaum.

Wenn du aber erst einmal gelernt hast, dir schon am Morgen etwas Gutes zu gönnen, weil es einfach spürbar wohltuend ist, dann wirst du bei der Nassrasur nicht mehr auf eine gute Rasierseife verzichten wollen. Schon mit dem Anrühren, das zwangsläufig eine kurze Weile länger dauert, wirkst du der Hektik des wartenden Alltags entgegen. Es ist wirklich nicht übertrieben, dass es nicht nur deiner Haut; sondern auch deinen Nerven gut tut, wenn du dir die Zeit nimmst, um einen erstklassigen, warmen, sahnig angenehmen Schaum zu schlagen und ihn anschließend in deinem Barthaar zu verreiben. Musst du dafür ein paar Minuten früher aufstehen, weil du nicht den Trockenrasierer drüber ziehen willst? Egal. Dafür gehst du wesentlich relaxter aus dem Bad und hast schon ein gutes Erlebnis gehabt, wo andere nur die Pflichtübung abgerissen haben. Wenn du deine Nassrasur mit dieser Einstellung praktizierst, weißt du, dass sich das genauso anfühlt.


Warum ist Rasierseife so gut?.

Der Sinn und Zweck von Rasierseife besteht darin, die Haare auf ihr baldiges Ende einzustimmen. Damit sie diesem gelassen entgegensehen und sich vorbildlich verhalten, empfehlen wir grundsätzlich Rasierschaum aus der Rasierseife, in manchem Fällen auch ein transparentes Rasiergel, für deine Nassrasur anstelle von Dosenschaum. Du hast es vielleicht schon öfter gelesen, dass deine Barthaare sich regelrecht aufrichten, wenn sie schön eingeseift werden. Das machen sie wirklich und können so noch besser von deinem Messer erfasst werden. Es bedarf anfangs ein wenig Übung, bis du den richtigen Schlag mit dem Pinsel und die korrekte Temperatur des Wassers hinbekommst. Dann aber, nachdem du den entstandenen Schaum mit kreisenden Bewegungen in deine Barthaare einmassiert hast, am besten gegen die Wuchsrichtung, richtet sich dein Barthaar auf und kann prima abgeschnitten werden.

Der Schaum sollte schön sahnig und feinporig sein, damit er sich auch gut auf deinem Gesicht anfühlt. Guter Rasierschaum weicht aber nicht nur deine Barthaare ein und lässt sie besser stehen, sondern lässt auch die Klinge deines Rasiermessers sanfter über deine Haut gleiten. Die ersten Male, so du Rasierseife noch nicht probiert hast, wirst du einen sehr angenehmen Aha-Effekt haben – garantiert.


Was sollte in meiner Rasierseife drin sein?

Rasierseife kann sogar gesund sein? Wenn es eine gute ist, ja. Durch den angenehm warmen Schaum entspannt sich deine Gesichtshaut, die Poren öffnen sich, wodurch das einzelne Haar weiter heraustritt und somit weiter unten geschnitten wird. Das macht die Rasur gründlicher und hält das Gesicht länger glatt. Enthält deine Rasierseife noch pflegende natürliche Bestandteile aus Kräuterpflanzen, wie etwa Kamille, Aloe Vera oder Ringelblume, um nur einige zu nennen, dann ist sie zusätzlich noch ein richtig gute Pflege für deine Haut.

Gute Rasierseife löst auch winzige Fettpartikel von der Haut, damit sie ausreichend Feuchtigkeit und zusätzliche gesunde Stoffe aufnehmen kann, die obendrein gut gegen fiese Kleinstlebewesen wirken. Wir raten dazu, die Zutatenliste einer Rasierseife zu checken und besonders wenn du ein empfindlicher Hauttyp bist, auf pflanzliche Inhaltsstoffe zu setzen. Das beugt Entzündungen und Reizungen vor. Haben dich schon Jucken und Rötungen geplagt, kann eine gute Rasierseife die (Er-) Lösung für dich sein. Dein Morgenritual kann also tatsächlich zu einer richtigen Rasurpflege werden und zusätzlich erzeugen viele der natürlichen Bestandteile noch einen äußerst angenehmen Geruch, den deine Haut verströmt.


Wie schlage ich Schaum aus Rasierseife?

Manche sagen, es sei kein Problem, das mit dem Aufschlagen des Rasierschaumes mit Rasierseife, andere müssen das erst eine Woche üben, bevor es richtig klappt. Du brauchst dafür: Einen Mug (das ist das Gefäß, in dem geschlagen wird), einen Dachshaar Rasierpinsel, Rasierseife und ein paar Tropfen Wasser. Einige Männer träufeln das Wasser direkt auf die Seife und verrühren es dort mit dem Pinsel, die meisten raspeln ihre Seife aber in den Mug und rühren dort.

Vorteilhaft ist es, das Gefäß mit etwas heißem Wasser zu füllen und zusammen mit dem Pinsel einige Minuten stehen zu lassen. Zwei Mugs für Pinsel und Seife gehen auch. Die Vorerwärmung macht die Pinselhaare weicher als sie es ohnehin schon sind und lassen sie den Schaum besser aufnehmen. Die Wärme lässt die Seife schneller schaumig werden und mit dem warmen Wasser in der gleichen Wartezeit die gewünschte Konsistenz erreichen. Schön sahnig rühren, in den Bart einmassieren und vor dem Schnitt nochmals zwei, drei Minuten einwirken lassen. Für die bequemen Direkt-Schäumer haben wir auch Rasierseifen, die schon in einer praktischen Schale drin sind.


Was kommt nach der Rasur mit Rasierseife?

Fertig rasiert? Sehr gut, alles richtig gemacht. Dein Bart glänzt oder dein glatt rasiertes Gesicht ist eine Augenweide. Damit das so bleibt, empfehlen wir dir zum Abschluss eine wohltuende Nachbehandlung. Deine Haut freut sich nach der anstrengenden Rasur über eine Portion Pflege. Erkenne dein spezielles Hautbedürfnis und benutze ein darauf abgestimmtes Aftershave Produkt. Wie geht es deiner Haut? Neigt sie zu Entzündungen und möchte ein desinfizierendes Rasierwasser? Ist sie trocken, brennt und braucht einen Feuchtigkeit spendenden Balsam ohne Alkohol, dafür mit mehr Pflegestoffen? Oder ist sie empfindlich und reagiert mit Rötungen, wünscht sich einen Balm, ganz ohne Alkohol und Duftstoffe?

Wir sind überzeugt, dass die perfekte Rasur die Nassrasur ist, für die wir unseren Rasierschaum aus guter Rasierseife selbst schlagen. Einen Wermutstropfen gibt es dabei jedoch: Der Schaum stark alkalischer Rasierseifen wie beispielsweise der Rasierseife von Golddachs ist zwar das beste Mittel gegen harte Bartstoppeln, erhöht allerdings den pH Wert deiner Haut gehörig und du musst diesen wieder neutralisieren. Deshalb: Wasche dein Gesicht gründlich, entferne alle Schaumreste und nutze ein gutes After Shave, zum Beispiel ein After Shave Pflege Tonic.


Rasierseife online kaufen bei blackbeards, deinem Onlineshop für Rasur und Bartpflege.

Du siehst, Rasierseife ist ein großartiges Produkt für deine Nassrasur. Rasierseife – ein richtig gutes Stück gesiedete Seife – ist wichtiger Teil deiner Nassrasur, die du selbst mit Hilfe eines Rasierpinsels mit Dachshaar zu Rasierschaum schlägst. Alles, was du noch dazu noch brauchst sind Wasser und eine Rasierschale. Rasierseife ist sparsam im Verbrauch und damit eine günstige Alternative, du kannst den Duft selbst bestimmen – wir stehen auf Sandelholz – und du bereitest deine Haut optimal auf die Nassrasur vor, denn Rasierschaum aus Rasierseife ist sehr feinporig und erzeugt so einen außergewöhnlich sicheren Gleitfilm auf deiner Haut: Für eine angenehme und saubere Nassrasur. Rasierseifen verschiedener Marken in vielen Duftrichtungen findest du in unserem Onlineshop, viel Spaß beim Stöbern. Wenn du Fragen zu den Rasierseifen oder anderen Produkten für deine Rasur hast, lass es uns jederzeit wissen. Wir sind für dich da.

Zuletzt angesehen
chatImage
blackbeards
blackbeards
Ich grüße dich. Lass mich bitte wissen, wenn wir etwas für dich tun können – wir melden uns dann so schnell wie möglich. Liebe Grüße aus Rosenheim Mike
Wir grüßen dich. Aktuell arbeitet bei uns keiner, insofern antworten wir dir nicht sofort. Aber bald, ja, bald...
whatspp icon whatspp icon