Saponificio Varesino Rasierseife Morado 4.3 in Metaldose 150g
- Rasierseife schlägst du zu reichhaltigem Rasierschaum auf
- Rasierseife legt einen sanften Gleitfilm auf deine Haut
- Rasierseife sorgt für eine gründliche Rasur
- Rasierseife kann Hautirritationen vorbeugen
Lieferzeit: In 1-3 Tagen mit DHL bei dir.**
- Artikel-Nr.: SAVA-072
Rasierseife Morado 4.3 in Metaldose 150g von Saponificio Varesino.
Die Rasierseife Morado Beta 4.3 Special Edition von Saponificio Varesino verdankt ihren Namen einer ganz speziellen und ausgesprochen besonderen Zutat, nämlich dem Lila Mais. Ja, du hast richtig gehört, in herrlichstem Lila erstrahlen die Körner dieses außergewöhnlichen Maiskolbens, der vorwiegend in den Anden angebaut wird. Gemeinsam mit vielerlei anderen hochwertigen Inhaltsstoffen und dank der bewährten Beta-4.3-Formulierung, sorgt dieser Maiskernextrakt dafür, dass deine Haut vor wie nach deiner Nassrasur gestärkt und geschützt wird. Einer ausgesprochen geschmeidigen und überdies von einem herrlichen Duft begleiteten Rasur steht somit absolut nichts mehr im Wege.
- Rasierseife lässt sich mit ein wenig Geduld zu einem warmen, wohlduftenden Schaum aufschlagen, der deine Poren öffnet, die Barthaare erweicht, einen schützenden Gleitfilm auf deine Haut legt und so eine außerordentlich sanfte und gründliche Rasur ermöglicht
- Gar mehr als fünf wertvolle Komponenten, unter anderem Carnaubawachs, Erythrit, Gehärtetes Rizinusöl, Glycerin und Illipébutter, dienen in der Rasierseife Morado 4.3 in Metaldose 150g der gründlichen Rasur-Vorbereitung
- Verführerisch gut ist die komplexe Duft-Komposition aus verschiedensten Duftnoten, unter anderem Amber, Bergamotte, Eichenmoos, Lavendel und Minze
- Wir beschreiben den Duft folgendermaßen: Unter anderem animalisch, frisch, holzig, krautig und moosig zugleich, ein spannender, vielschichtiger Wohlgeruch für deine feine Nase
Einige Infos zum Produkt.
Duftfamilie | animalisch, frisch, holzig, krautig, moosig, zitrisch |
Duftstoffe | Alpha-Isomethyl Ionone, Coumarin, Limonene, Linalool |
Duftnote | Amber, Bergamotte, Eichenmoos, Lavendel, Minze, Sandelholz |
Duftkomponente | Parfum, Ätherische Öle |
Basis | Arabinogalactan, Carnaubawachs, Erythrit, Gehärtetes Rizinusöl, Glycerin, Glyceryloleat, Illipébutter, Kaliumstearat, Kokosglucosid, Macadamianussöl, Maiskernextrakt, Manna-Esche-Saftextrakt, Milcheiweiss, Natriumchlorid, Natriumcocoat, Natriumcocoylisethionat, Natriumgluconat, Natriumsalz aus Rapsölfettsäuren, Natriumsalz aus Sonnenblumenkernölfettsäuren, Reisstärke, Rizinusöl, Sheabutter, Stearinsäure, Sucrosecocoat, Süßmandelöl, Tocopherylacetat, Traubenkernöl, Wasser, Wüstendattelkernöl, Zitronensäure |
Formulierung | Seife |
Inhalt | 150g |
Haltbarkeit | siehe Etikett |
Deshalb bereitet Rasierseife, insbesondere die von Saponificio Varesino, deine traditionelle Nassrasur optimal vor.

Die hochwertige Rasierseife aus dem Hause Saponificio Varesino legt einen schützenden Gleitfilm auf deine Haut.
Dir ist es womöglich gar nicht bewusst, jedoch graut es deiner Haut vor einer jeden Rasur, wird sie durch die scharfe Klinge doch stets aufs Neue strapaziert. Unter anderem die hochwertigen Komponenten Carnaubawachs, Erythrit, Gehärtetes Rizinusöl, Glycerin und Illipébutter in dieser feinen Rasierseife von Saponificio Varesino nehmen deiner Haut hingegen jegliche Furcht und legen einen überaus nützlichen Gleitfilm auf sie, der die scharfe Klinge maximal entspannt ihre Runden drehen lässt. Zudem werden deine Bartstoppeln erweicht, aufgestellt und somit perfekt für einen akkuraten Schnitt vorbereitet. Deine Haut erfährt demnach die Stärkung und Pflege, die es braucht, um die Nassrasur mit Bravour zu meistern.Carnaubawachs aus den Blättern der brasilianischen Carnaubapalme ist ein Wachs, das in seinen Eigenschaften dem Bienenwachs sehr ähnlich ist. Als natürlicher Konsistenzgeber in Kosmetika ist es frei von Duftstoffen, was es vor allem für Duftallergiker interessant macht. Hast du stumpfes, schlappes Haar, fettige, unreine oder trockene Haut, die Schutz braucht? Man sagt, Carnaubawachs könne dir hier gut helfen.
Erythrit oder Erythritol kennst du vielleicht als Lebensmittel, als Alternative zu Zucker und Süßstoffen. In der Kosmetik dient Erythrit als Feuchtigkeitsspender und hat als solcher pflegende Eigenschaften für Haut und Haar, heißt es.
Rizinusöl ist ein dickflüssiges Öl aus den Samen der Rizinuspflanze, dem man nachsagt, dass es tief eindringt, gegen Juckreiz und Schuppen hilft sowie trockenes Haar oder Barthaar mit Feuchtigkeit versorgt und geschmeidig macht. Rizinusöl ist nämlich nicht nur ein Ab- sondern auch ein Zuführmittel pflegender Inhaltsstoffe, die vielleicht auch deiner Haut und deinen Haaren Gutes tun können.
Glycerin hat viele Namen, unter anderem Glycerol oder Propantriol und ist ein Tausendsassa. Es ist eine süße alkoholische Flüssigkeit, die man meist natürlich bei der Verseifung aus pflanzlichen Ölen, selten aus Rinderfett, bisweilen synthetisch aus Erdöl gewinnt. Es hält dein Pflegeprodukt selbst, also Seife, Shampoo oder Creme feucht und kann wohl besonders trockene, raue Haut oder trockenes, sprödes Haar mit Feuchtigkeit versorgen und wieder geschmeidig machen.
Es ist soweit, es gibt kuhmilchfreie Butter. Illipebutter ist nämlich ein bei Raumtemperatur butterähnlich festes Öl aus den Nüssen des in Borneo beheimateten Shorea Baumes, heißt daher auch Shoreabutter. Sie verleiht Pflegeprodukten wie etwa deiner Bartpomade, Seife oder Lippenpflege ihre cremige, feste Konsistenz. Illipebutter soll sehr verträglich sein und empfindliche, trockene, rissige und fettige Haut gleichermassen pflegen können.
Die Rasierseife Morado 4.3 in Metaldose 150g von Saponificio Varesino lässt deine Rasur-Vorbereitung zu einem olfaktorische Erlebnis werden.
Schlichtweg verführerisch gut ist er, der herrliche Duft nach unter anderem Amber, Bergamotte, Eichenmoos, Lavendel und Minze, der dieser Seife zu eigen ist. Neben ihrer Wirkung als Schmeichler für deine Riechzellen können gewisse Duftnoten überdies gar Auswirkungen auf deinen Geist haben, unglaublich oder?Amber, ein Gemisch aus verschiedenen Harzen, kann ob seiner warm-erdigen und leicht orientalisch angehauchten Duftnote aphrodisierend und verführerisch wirken.
Den Duft der Bergamotte kennst du womöglich von Earl Grey Tee oder Kölnisch Wasser. Beides wird mit ihm aromatisiert. Die zitronenartige Frucht riecht zitrisch, frisch, aber auch würzig und es heißt, die Bergamotte könne beleben, erfrischen und entkrampfen.
Der sehr natürliche moosige Duft von Eichenmoos kann, wenn du ihn gerne riechst, deinen Geist entspannen und in schwierigen Lebensphasen erden und kräftigen, so sagt man es ihm jedenfalls nach.
Lavendel ist ein krautiger und blumiger Duft. Wenn du ihn gerne riechst, kannst dir auch seine weiteren Eigenschaften zunutze machen. Man sagt, dass er den gestressten Geist beruhigen, innere Ruhe verschaffen und sogar beim Einschlafen helfen soll.
Minze kann dich erfrischen und aktivieren, bei Müdigkeit helfen und deine Konzentration fördern. So die einhellige Meinung. Ein wahrhaft olfaktorischer Genuss ist sie jedenfalls, wenn deine Nase gerne ihre Frische und Kühle riecht.
Bereit zum Schaumschlagen? So gelingt die perfekte traditionelle Nassrasur mit der Rasierseife von Saponificio Varesino.
Platziere zunächst die Rasierseife Morado 4.3 in Metaldose 150g von Saponificio Varesino in einer Rasierschale oder nutze gleich den praktischen Glastiegel und übergieße die Seife mit ein wenig warmem Wasser. Auch deinen Rasierpinsel kannst du bereits ein wenig anfeuchten. Gib beiden nun ein paar Minuten Zeit zum Aufweichen und anschließend kannst du deinen Rasierpinsel ausschütteln und damit beginnen, mit Hilfe von sanften, kreisenden Bewegungen ein wenig der Rasierseife abzutragen und Schaum daraus aufzuschlagen, indem du locker aus dem Handgelenk abwechselnd kreisende und gerade Bewegungen mit dem Rasierpinsel vollführst. Übung macht hier den Meister und wir möchten dich ermutigen, mit Druck, Geschwindigkeit und Wassermenge zu experimentieren, bis du deinen ganz eigenen Weg gefunden hast. Anschließend trägst du den warmen, sahnigen Schaum auf deine Haut auf, wartest etwa drei Minuten und kannst anschließend zu deinem Rasiermesser, Rasierhobel oder Systemrasierer greifen. Der schützende Gleitfilm auf deiner Haut erleichtert dir die Rasur anschließend ungemein und durch das Befeuchten und Aufstellen der Bartstoppeln lassen sich diese sanft und gründlich entfernen. Abschließend entfernst du mit lauwarmem Wasser noch die restlichen Bart- und Schaumreste, trocknest dich mit einem sauberen Handtuch ab und genießt deine streichzarte, wohlduftende Haut. Herzlichen Glückwunsch zu einer gelungenen traditionellen Nassrasur. Ein wenig tiefer in die Materie steigen wir gar noch in unserem ausführlichen Ratgeber ein, schaue dort bei Zeiten doch gerne auch noch einmal vorbei. Bis dahin, deine blackbeards.Inhaltsstoffe.
Ein paar Worte über die Marke Saponificio Varesino.
Saponificio heißt zu Deutsch Seifenfabrik. Tatsächlich begann die Geschichte des Unternehmens Saponifico Varesino auch mit Seifen, 1945 im kleinen italienischen Ort Brebbia bei Varese, nahe des Lago Maggiore. Seifen stellt es nach wie vor her, von Hand, in alter Tradition, wunderschön geformt, mit natürlichen Inhaltsstoffen, exquisiten Düften und liebevoll verpackt. Aber das Portfolio wurde erweitert. Glücklicherweise. Denn so kannst du dich heute als Mann mit hochwertigen Produkten von Saponificio Varesino einseifen, aber auch traditionell nass rasieren oder in einen tollen Duft einhüllen. Lass dich überraschen. Tu deiner Haut Gutes. Und erfreu dich nicht zuletzt am Anblick der edel designten Flaschen und Tuben aus Metall und Glas, in dem dieses Gute steckt. Du weißt ja, Italiener haben ein sicheres Gespür für Design und Stil. Wie die blackbeards, deshalb führen wir diese Marke für dich.
Tipps für deine Rasur, hier sind die wichtigsten Ratgeber.



