79,90 €
Nicht mehr verfügbar
Beschreibung
Produktinformationen
Passe deine Rasur perfekt an deine individuellen Bedürfnisse an, mit dem Rasierhobel Variant mit geschlossenem Kamm von Parker. Ob sanft und sicher oder direkt und gründlich – dank seines fünfstufig verstellbaren Klingenspalts bestimmst du den Verlauf deiner Rasur fortan selbst. Als Anfänger wie auch als Profi wirst du an diesem formschönen Messing-Hobel jede Menge Freude haben, dessen sind wir uns sicher.
- Der stilvolle Parker Rasierhobel Variant, geschlossener Kamm, verstellbarer Klingenspalt, Double Edge ermöglicht dir eine auffallend gründliche, sichere und nachhaltige Rasur
- In diesen formschönen Rasierhobel aus dem Hause Parker passen alle Standard Double Edge (DE) Rasierklingen
- Eingefasst werden diese Klingen in einen Schraub-Verschluss, der Klingenwechsel geht somit spielend leicht von der Hand
- Sein Rasierhobelkopf ist aus hochwertigem Messing gefertigt
- Das Herzstück, sein Kamm, ist geschlossen
- Der Klingenspalt ist sechsstufig verstellbar und beträgt je nach Einstellung 0,6mm, 0,73mm, 0,89mm, 1,06mm, 1,18mm oder 1,29mm
- Sein verstellbarer Klingenspalt, seine Kamm-Art sowie seine Bauweise lassen uns den Rasierhobel Variant, geschlossener Kamm, verstellbarer Klingenspalt, Double Edge von Parker als aggressiv, mittel und sanft einstufen
- Darüber hinaus macht sein Griff aus formschönem Messing optisch wie haptisch einiges her
- Mit einer Grifflänge von 90mm liegt dir der Rasierhobel Variant, geschlossener Kamm, verstellbarer Klingenspalt, Double Edge extrem gut in der Hand
- Sein Gesamtgewicht von 110g sorgt überdies für eine optimale Balance während der Rasur
- Wenn du denkst, es kann nicht besser werden, wartet der Rasierhobel Variant, geschlossener Kamm, verstellbarer Klingenspalt, Double Edge von Parker mit diesem zusätzlichen Highlight auf: für Einsteiger empfohlen
Eigenschaften
| Aggressivität: | aggressiv, mittel, sanft |
|---|---|
| Farbe: | silber |
| Gewicht (g): | 110 |
| Griffdurchmesser (mm): | 14 |
| Grifflänge (mm): | 90, mittel |
| Highlights: | für Einsteiger empfohlen |
| Kamm: | geschlossen |
| Klingenspalt (mm): | 0,6, 0,73, 0,89, 1,06, 1,18, 1,29 |
| Klingenspalt verstellbar: | Ja |
| Klingenüberstand (seitlich): | Ja |
| Material des Griffs: | Messing |
| Material des Kopfes: | Messing |
| Rasierklingentyp: | Double Edge (DE) |
| Verschluss: | Schraub-Verschluss |
Hersteller
Parker
Parker. Im Jahre 1973 setzte sich der Familienbetrieb „Parker Safety Razor“ ein Ziel: Hochwertige und sichere Rasierer herzustellen.
Diesem Auftrag eifert das Unternehmen seitdem mit Leidenschaft nach – mit durchschlagendem Erfolg. Inzwischen ist der Name „Parker“ Barbieren, Händlern und Freunden der Rasierkultur weltweit ein Begriff. Das Produktportfolio wurde dabei im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt und so finden sich unter den teils handgefertigten Produkten neben Rasierhobeln aus vernickeltem Messing, Shavetten aus Edelstahl und Systemrasierern auch Rasierpinsel aus feinstem Dachs- und Wildschweinhaar sowie Rasierseifen mit echtem äthiopischen Sandelholz und Lederetuis. Dabei legt Parker besonders hohen Wert auf feinste Materialien ausgewählter Händler.
Auch wenn die Palette der Parker-Produkte immer wieder Zuwachs bekam, so blieben die Rasierhobel allerdings das Kern-Produkt. Hier toben sich die fleißigen Entwickler mit innovativen Neuerungen aus und so zählt eine Vielzahl an Sicherheitsrasierern sämtlicher Ausführungs-Möglichkeiten zur Parker-Familie. Egal ob mit geschlossenem oder offenem Kamm, langem oder kurzem Griff, breitem oder schmalem Kopf, farbigem oder klassischem Design, Butterfly- oder Schraubkopf-Verschluss: Parker hat sie alle.
Informationen über die Marke und den Hersteller.
Parker
Zusätzliche Informationen über den Verantwortlichen:
Barbieri Uniti S.r.l.
Largo Adua 1
24128 Bergamo
Italien
Bewertungen 1
Anmelden
1 Bewertung
21. Juli 2024 17:44
Nach Eingewöhnung und ersten Problemen sehr gut
Zur Haptik:
Ich finde ihn etwas kopflastig und damit insgesamt nicht sehr ausgewogen, der Griff ist weit weniger "griffig", wie man anhand der Riffelung auf den Bildern meinen könnte. Ja, er rutscht nicht aus der Hand, trotzdem hatte ich mehr erwartet.
Zur Optik:
Die (sandgestrahlte) Silberoptik kann mich nicht überzeugen. Neben einem glanzverchromten Hobel kommt er eher matt daher.
Zur Funktion:
Dass sich das Einstellschräubchen nicht auf 1 herunterstellen lässt, sondern bei etwa 1,5 aufhört, lässt sich verschmerzen. Für mich ist er allerdings nur in den unteren Stufen überhaupt zu gebrauchen. Da ist das Rasurergebnis auch gut. Ab 3, 5 (eigentlich ja dann 3) packt er dermaßen zu, dass man aufpassen muss, dass man sich nicht kleine Cuts zufügt. Verstärkt wird dieser Effekt noch dadurch, dass der Hobel bei größerem Klingenspalt gelegentlich auf der Haut einen "Hüpfer" macht und dann "zubeißt".
Getestet habe ich den Parker jetzt mit vier verschiedenen Klingen. An den Klingen liegt es nicht, denn hier waren die Ergebnisse bei vergleichbarer Einstellung auch ähnlich, wenn nicht gleich.
Erst dachte ich, der Parker wird bei mir nicht mehr viele Chancen bekommen. Nachdem ich nicht aufgeben wollte, habe ich ihn immer und immer wieder benutzt, zwischendurch einige andere, dann wieder den Parker und siehe da: Zwischenzeitlich komme ich mit ihm sehr gut zurecht und genieße das Rasurerlebnis - und auch die Verstellmöglichkeiten, die man mit zunehmender Benutzung dann doch gerne nutzt. Die Haut ist über die Zeit gesehen oft unterschiedlich und es lohnt sich, mit dem Verstellen des Klingenspaltes etwas zu experimentieren, was ja auch direkt bei der Rasur geht. Darin sehe ich tatsächlich den großen Vorteil gegenüber anderen Systemen.