Wechselklingenmesser sind handlich, scharf und praktisch.

Die Fusion aus Rasierhobel und Rasiermesser.
Wenn es dich nervt, dass man bei einem Rasiermesser die Rasierklingen nicht wechseln kann, du aber auf seine Vorteile nicht verzichten magst und Rasierhobel deshalb meidest, hast du in der Shavette oder einem Wechselklingenmesser womöglich deinen Liebling gefunden. Sie sind handlich wie ein Rasiermesser, allerdings mit austauschbarer Klinge. Somit eignen sie sich sowohl für die schnelle Konturen-Nachbesserung als auch die Komplettrasur, außerdem sind sie erschwinglich im Preis. „Shavette“ ist übrigens eine eingetragene Marke der Firma Dovo aus Solingen. Und du hast sie bestimmt schon einmal gesehen: Die Barbiere der Welt arbeiten für gewöhnlich mit einem Wechselklingenmesser.
Was ist ein Wechselklingenmesser?
Sie entsprechen dem typischen Männerwunsch. Sie vereinen in sich die Vorteile aus Rasiermesser und Rasierhobel und erfordern nur eine geringe Investition. Gehörst du auch zu jenen, die tatsächlich noch nie überlegt haben, mal eine andere Form der Rasur zu versuchen anstelle derer, die sie schon seit Jahren betreiben? Genau, diejenigen gibt es nämlich nicht.
Was ist so besonders an einem Wechselklingenmesser?
Jeder Mann denkt hin und wieder drüber nach, das Spielzeug für seine Trocken- oder Nassrasur zu wechseln. Besonders betroffen von dem entstehenden Konflikt, was es denn in Zukunft sein soll, dürften die Trockenrasierer sein (also die Typen, nicht ihre Rasurwerkzeuge). Sie kriegen ja oft zu lesen und zu hören, dass nichts über die Nassrasur geht, wenn es die Gründlichkeit der Rasur betrifft. Für diese potenziellen Umsteiger ist ein Wechselklingenmesser das Paradebeispiel, mit dem sie üben können, wie Nassrasur funktioniert. Du kennst sie vom Friseur. Der zückt diese Teile mal eben für die Nackenrasur.
Ein Rasiermesser mit Wechselklinge (sie werden oft Shavette genannt, aber das ist wie mit Tempo und Flip-Flops – „Shavette“ ist eingetragene Marke der Firma Dovo) kann aber durchaus ein vollwertiger Rasierer sein, den du auch als Standard für deine regelmäßige Nassrasur verwenden kannst. Das Schöne an ihm ist, dass es sowohl die Vorteile des Rasierhobels wie auch des Rasiermessers in sich vereint. Wer gerne ein wenig bastelt, dem kommt der Klingenwechsel, der ab und zu wie beim Hobel nötig ist, entgegen. Gleichzeitig wird es aber eher wie ein Messer gehalten. Du findest schnell heraus, welche Richtung dir besser liegt.
Welche Klingen kann ich im Wechselklingenmesser verwenden?
Da es verschiedene Ausführungen eines Wechselklingenmessers gibt, schlägt sich das auch auf die Klingen nieder. Es existieren zweischneidige Klingen, ganz wie die eines Rasierhobels, was ihre Lebensdauer nochmal verlängert. Eine schöne Eigenart von Wechselklingen ist der Umstand, dass es sie auch noch in unterschiedlichen Längen gibt. Diese Varianz kommt den verschiedenen Eigenschaften der vielen möglichen Barthaartypen entgegen und auch die Gesichtsform spielt hier eine Rolle. Jeder Mann kann schon mit der Wahl einer kurzen, mittellangen oder langen Klinge das Ergebnis seiner Rasur positiv beeinflussen.
Willst du später zum Messer wechseln, kommt eine lange Rasierklinge der Handhabung am nächsten. Lange Klingen für ein Wechselklingenmesser und eine Shavette sind aber nicht handelsüblich und schwerer erhältlich. Daher empfiehlt sich das Üben mit den weit verbreiteten kurzen Klingen. Sie kommen dem Anwender auch entgegen, weil sie eben zweischneidig und daher langfristig günstiger sind. Mittellange Klingen sind meist nur einseitig und einige Stimmen sagen, sie seien auch nicht so scharf. Hier scheiden sich vielleicht die Geister, aber es hat sicher seine Bewandtnis, dass die typischen kurzen Rasierklingen weltweit auch bei dem Rasiermesser mit Wechselklinge vorne liegen.
Wie rasiere ich mich mit einem Wechselklingenmesser?
Es ist ja schon deutlich geworden, dass ein Rasiermesser mit Wechselklinge die Empfehlung ist, wenn du ein Umsteiger auf die Nassrasur bist und zumindest gedanklich in Richtung Messer tendierst. Die vergleichsweise ziemlich geringen Anschaffungskosten und die Leichtigkeit sprechen klar dafür. Wir möchten nochmal hervorheben, wie ungewohnt es sein kann, nun frei Hand und ohne Netz mit offener Klinge zu rasieren. Der oft genannte 30 Grad Winkel von Klinge zu Haut ist sehr wichtig und wird jetzt nicht automatisch hergestellt, wie es bei den Systemrasierern der Fall ist. Nur wenn dieser Winkel stimmt, wird dein Barthaar wirklich sauber geschnitten.
Es ist keine Wissenschaft, die korrekte Haltung zu erlernen, du musst es aber vorsichtig ausprobieren. Straffe die Haut und übe vorsichtig den Ansatz der Klinge. Du merkst schnell, ob du nur abkratzt oder dir einen Schnitt in der Haut zufügst. Beides ist falsch, denn nur die Haare sollen ab. Nimm dir Zeit und schau genau in den Spiegel, damit das klappt. Also: Einfach die gängige Variante mit den normalen Klingen testen und Erfahrung sammeln. Auf keinen Fall zum Üben bei der Intimrasur verwenden.
Wie wechsle ich die Klinge beim Wechselklingenmesser?
Hierin liegt ein ganz erheblicher Vorteil gegenüber einem Rasiermesser, denn die Klingen werden ganz einfach gewechselt, wenn sie stumpf sind. Das Tauschen der Klingen bedient bei der Shavette und dem Wechselklingenmesser auch ein wenig den Spieltrieb – was wäre der Mann ohne Fummeln? Das Klingenbrechen und Einsetzen hat was. Das erfordert ein, zwei Minuten, wenn es fällig ist und fördert gewissermaßen auch die Rasierkultur im Ganzen. Männer, die sich nass rasieren beweisen allein hierdurch, dass ihnen die Rasur keine lästige Notwendigkeit ist, sondern der Akt selbst eine Bedeutung für sie hat. Es gibt ein ziemlich ausgeglichenes Für und Wider, im Besonderen zu dem Procedere des Klingentausches.
Manchen ist das zu stressig, die Mehrheit findet aber gerade das gut. Theoretisch bergen Wechselklingenmesser und Shavette ein wenig mehr Verletzungsgefahr, weil die Klingen weiter herausstehen als bei einem Rasierhobel. Aber wer rasiert sich schon besoffen? Wenn du das zum ersten Mal machst, gehst du auch hier, wie bei der nachfolgenden Rasur, aufmerksam und vorsichtig heran. Sollte die Shavette oder das Rasiermesser mit Wechselklinge keine Begeisterung bei dir erzeugen, ist es dennoch niemals ein totaler Fehlgriff und definitiv immer eine nützliche Alternative.
Was macht ein Wechselklingenmesser so gut?
Das Prinzip eines Rasiermessers mit Wechselklinge ist bei allen das Gleiche. Im Aussehen findest du einige voneinander abweichende Ausführungen. Wir bieten dir welche von hoher Güte, aber unterschiedlichem Aussehen an, um die verschiedenen Geschmäcker zu bedienen. Reine Aluversionen bestechen neben ihrer etwas extravaganten Form eben durch ihr blankes Styling und sprechen dich sicher an, wenn du auf ein schlichtes und nutzenorientiertes Design stehst. Daneben gibt es aber auch Ausführungen mit farbigen Kunststoffgriffen, die hierüber und auch wegen ihrer etwas anderen Form mehr auffallen.
Da die deutlich schwereren richtigen Rasiermesser auch einer speziellen Pflege und Wartung bedürfen, sind sie nichts zum Mitnehmen. Im Gegenteil zum Rasiermesser mit Wechselklinge und zur Shavette. Sie ist schön leicht, du kannst sie ein- und ausklappen und immer dabei haben. Streichriemen und Nachschärfen entfallen ebenfalls. Wie ein klassisches Rasiermesser ziehen auch Shavetten und Wechselklingenmesser die Blicke auf sich, wenn du schnell den Backenbart nachstutzen möchtest oder eine Rasur unterwegs nötig wird. Sie bedienen auch stets die eigene innere Freude, wenn du vor den Spiegel trittst, wetten? Hast du dann endlich Feuer gefangen und möchtest dich der klassischen Nassrasur mit einem Rasiermesser widmen, schau mal hier.
Das Wechselklingenmesser als Alternative zum Rasiermesser.
Immer wieder wenden sich Männer an uns, die auf der Suche nach einer günstigen Alternative zu teuren Rasierklingen sind, sich aber nicht an ein Rasiermesser trauen, weil sie Angst haben, sich zu verletzen. Zählst du dich dazu? Nun, dann probiere eine Shavette oder ein Wechselklingenmesser aus. Sie vereinen die Vorteile eines Rasiermessers mit denen eines Rasierhobels. Du erzielst eine gründliche Rasur und hast einfaches Spiel bei der Pflege deines Rasierapparates – einfach die Rasierklinge wechseln und starten.
Bleibt zu erwähnen, dass du natürlich den Komfort teurer Rasierklingen verlierst, denn du musst den richtigen Winkel der Klinge zu deiner Haut bei der Rasur selbst herstellen. Mit etwas Übung bekommst du das aber sicher hin. Wichtig ist auf jeden Fall, dass du deine Rasur ordentlich vorbereitest: Wasche deine Haut, nimm Rasieröl und einen guten Rasierschaum. Und wenn du fertig bist, behandle deine rasierte Haut mit einem After Shave. Geschafft.