
Lässig will gekonnt sein. Einfach wuchern lassen geht auch beim Drei-Tage-Bart nicht.
Der ursprünglichste aller Bärte – der Drei-Tage-Bart. Der Bart der Abenteurer und Spielernaturen mit der Länge eines – subjektiv empfunden – drei Tage alten Bartes. Einen Drei-Tage-Bart zu pflegen, mag dem ersten Anschein nach leichtes Spiel sein. Doch damit er tatsächlich gut aussieht, braucht es ein paar Raffinessen. Mit dieser Anleitung kommst du sicher zum gepflegten und dennoch leicht wilden Drei-Tage-Bart.
- Immer wieder mal trimmen
- Nutze Bartöl von Anfang an
- Vom Drei-Tage-Bart zum Zehn-Tage-Bart
- Achte auch auf die Konturen
Du bist nicht der Typ für einen Vollbart, möchtest aber schon einen Bart. Einen, der deine innere Lässigkeit betont. Einen, der verwegen aussieht, aber keinesfalls ungepflegt. Ein Drei-Tage-Bart kann dir das bieten. Er steht beinahe jedem Mann. Er braucht zwar seine Pflege, aber diese hält sich in einfachen Grenzen. Er lässt dir auch Spielraum, was die Länge angeht. Um einen Drei-Tage-Bart zu erschaffen, darfst du deine Stoppeln erstmal in aller Ruhe wachsen lassen. Einfach so. Die Bezeichnung "Drei-Tage-Bart" ist jedoch irreführend, da bei Männern mit starkem Bartwuchs und schnellem Barthaarwachstum oft schon zwei Tage ausreichen, um diesen verwegenen Bart ins Leben zu rufen.
Einige unserer Bekannten haben nach 24 Stunden ihren Drei-Tage-Bart. Bei Männern mit langsamerem Bartwachstum dauert es logischerweise etwas länger. Es kann schon mal bis zu einer Woche dauern, bis der Drei-Tage-Bart die gewünschte Länge hat. Bei vielen Männern ist es außerdem der Fall, dass einige Stellen anfangs kahl bleiben und erst nach einiger Zeit Bartwuchs hervorbringen. Am Kinn und an der Oberlippe geht es für gewöhnlich am schnellsten. An den Wangen dauert es dann bei vielen am längsten. Geduld, mein Lieber, Geduld.
Trimme deinen Drei-Tage-Bart regelmäßig.
Hat dein Drei-Tage-Bart die in deinen Augen ideale Länge erreicht, steht Trimmen auf der Agenda. Ab einer Barthaarlänge von einem Zentimeter hast du nämlich einen Vollbart. Trimmen darfst du also durchaus regelmäßig. Mit einem modernen Gerät geht das auch leicht und macht Spaß. Nicht nur, dass dein Bart zum Vollbart würde. Nein, auch einzelne Haare, die einfach ohne ersichtlichen Grund schneller wachsen als die anderen, sind nicht wirklich erwünscht. Verwegener Touch hin oder her. Barthaare, die sich aus dem Verbund mogeln und in alle Richtungen stehen, wirken eher ungepflegt, als cool. Die goldene Mitte zwischen zu lang und zu kurz, zwischen verrucht und solide zu finden, ist nun deine neue Herausforderung. Aber du willst ja das Abenteuer.
Nutze Bartöl, auch bei kurzen Barthaaren.
So gut ein Drei-Tage-Bart auch aussieht, viele Frauen empfinden die kleinen Bartstoppeln als, sagen wir mal, störend... Pieksende Stoppeln sind ein Problem, mit dem fast jeder Mann zu kämpfen hat. Zum einen liegt das an der kurzen Länge der Barthaare, denn nahe am Schaft sind sie am dicksten und härtesten. Erst ab einer gewissen Länge werden sie dann ein bisschen biegsamer. Zum anderen fehlt ihnen schlicht und ergreifend die Geschmeidigkeit. Auch für dich selbst kann ein frischer Drei-Tage-Bart deshalb unangenehm werden.
Es juckt schlichtweg. Nicht bei allen, aber doch bei vielen. Das Jucken verschwindet mit dem Längenwachstum. Du musst also geduldig abwarten. Einfach nichts tun. Es kommt wirklich meist nur deshalb zum Jucken, weil der Bart ganz frisch ist und gerade beginnt, zu wachsen. Die Haare sind noch nicht lang genug und die Haut hat sich noch nicht an sie gewöhnt, und daran, dass sie jetzt weniger Luft und Pflege bekommt. Du kannst dir die Chose erleichtern, und auch deiner Freundin. In vielen Fällen hilft ein hochwertiges Bartöl, von dem du ein paar Tropfen sanft in die Haut und kurzen Haare einmassierst. Am besten zweimal täglich. Schnuppere dessen Duft dabei bewusst ein. Herrlich!
Entdecke die Längenvarianten deines Drei-Tage-Bartes.
Der Drei-Tage-Bart hält viele Möglichkeiten für seinen Träger offen. Von ganz kurz gestutzt bis hin zum etwas längeren Sechs-Tage-Bart oder gar bis zum Zehn-Tage-Bart, der einem Vollbart schon nahe kommt, der Drei-Tage-Bart lässt dir viel Spielraum. Hat Mann also mal keine Lust seinen Bart zu stutzen, kann der Drei-Tage-Bart durchaus einfach ein paar Tage unverrichteter Dinge weiter wachsen. Er braucht keine tägliche Kürzung. Allerdings solltest du schon darauf achten, dass die Konturen nicht verkommen. Am Hals und an den Wangen solltest du regelmäßig Stoppeln rasieren, die über die Kontur hinaus wachsen, und dabei natürlich auf die Symmetrie achten. Einzelne lange Streuner im Bart kannst du schnell auch mal mit einer guten Bartschere kappen.
Das macht der Drei-Tage-Bart aus.
Ja, der Drei-Tage-Bart gibt nicht nur dem Gesicht eines jeden Mannes einen gewissen Look. Nein, er verlangt auch einen besonderen Look in Bezug auf deinen gesamten Style. Dieser ist eines der wenigen Dinge, bei denen wir dir nicht helfen können. Die einen tragen ihren Drei-Tage-Bart zum Business-Outfit, die anderen favorisieren den lässigen wilden Abenteurer und wieder andere verbinden ihren persönlichen Drei-Tage-Bart mit einem sportlichen Outfit. Das Gute am gepflegten Drei-Tage-Bart ist, dass er sich mit allen Outfits vereinbaren lässt und absolut zu jedem Anlass und auf jeder Lebensbühne getragen werden kann. Egal, für was du dich letzten Endes entscheidest, dein Drei-Tage-Bart wird deinen Lebens- und Kleidungsstil unterstreichen. Hin und wieder, und das ist wichtig, solltest du die Konturen des Drei-Tage-Bartes in Form bringen. Unsere Empfehlung dafür: Ein Rasierhobel.